Donnerstag, 18. Oktober 2012

Trainingslager 12.10-14.10.2012

Ein erfolgreiches, spaßiges und effizientes Trainingslager im Griesgethof konnten die Klopfer und die Sandhasengarde in diesem Jahr absolvieren. Abfahrt zum Trainingslager war zu gewohnter Zeit am Freitagnachmittag. Nach guten zwei Stunden Fahrt wurde bei Regen die Autos schnell entladen, sodass man zügig mit der ersten Trainingseinheit anfangen konnte. Die ersten Kalorien gingen in dieser Zeit verloren, wurden aber schnellstmöglich in Form von Nudeln und Hackfleisch wieder aufgenommen.
Im Anschluss an das Abendessen wurde es dann kreativ. Die Klopfer mussten nämlich ein Teil ihres Schautanzkostüms basteln, bis dann den ersehnten Schlaf bekamen. Wer wissen möchte was das war, kann dies an unserem Eröffnungsball erfahren.
Der nächste Morgen fing mit einem kräftigen Frühstück an. Zum ersten Mal konnte man auch Wachsweiche Eier bestellen, nur das Küchenpersonal machte aus wachsweich hart. Doch dies war das Einzige „verkorkste“ Essen an diesem Wochenende, denn unsere Küchencrew zauberte ansonsten ein schmackhaftes Essen nach dem Anderen auf den Tisch.
Nun konnte auch die zweite Trainingseinheit beginnen, in der die Klopfer ihren Schautanz zu Ende brachten. Jetzt ging es nur noch an das fein Tuning.
Aber auch die Sandhasengarde war sehr engagiert. Auch sie konnte ihren Gardemarsch vollenden. Die Stunden vergingen und wir konnten schon das Mittagessen riechen, was das Trainieren natürlich unmöglich machte und man sich schnell zu Tisch begab.
Eine kurze Verschnaufpause bot sich den Mädels nach dem Essen. Wer aber glaubt, dass diese Pause nicht effektiv genutzt wird, irrt sich. Die Klopfer konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und die Sandhasengarde gab ihrem Marsch nochmal den letzten Schliff.
Pünktlich um 15:30 Uhr gab es Kaffee und Kuchen, bis dann zu späterer Stunde Worschdsalat mit Zwiebel und Käse und Rohkost zum Abendessen aufgetischt wurde. Eileen organisierte für den Abend noch ein Quiz, welches ein gelungener Abschluss für den Abend bot. Für die Klopfer hieß es jetzt Äuglein schließen und ausruhen für den Sonntag. Die etwas Älteren unter uns ließen den Abend mit einem Gläschen Sekt, nähen, basteln und Geschichten vom Geisterfuchs ausklingen.
Sonntagmorgen wurde noch einmal getanzt und Koffer gepackt bis wir uns schließlich nach dem Mittagessen auf den Heimweg machten.

Mittwoch, 10. Oktober 2012

Schnuffel Trainingstag am 07.10.2012

Ein hartes Wochenende stand vor der Tür für die Schnuffel der Sandhasen. Nachdem man sich am Tag zuvor beim Stadtteilfest Rintheim schon präsentiert hatte, stand am folgenden Tag Training auf dem Plan. Trainingsbeginn war um 9:00 Uhr in der Heinrich-Hertz-Schule, jedoch gab es zuerst ein leckeres Frühstück das von Regine gesponsert wurde.
Mit gefüllten Bäuchen und voller Elan konnte dann schließlich mit dem Training begonnen werden. Nach zwei harten Trainingsstunden wurde dann die erste Pause eingelegt, die zugleich auch das Mittagessen beinhaltete. Sechs hungrige Mädels und zwei Trainerinnen warteten geduldig auf das Essen, bis es endlich aus der Ferne halte: „Pizza ist da!“
Frisch gestärkt gab es für die Schnuffel nach dem Essen eine kleine Überraschung. Jede bekam ein T-Shirt mit einem Schnuffel-Motiv zum Ausmalen. Man bemerkte, dass es unter den Mädels wahre Picassos gab. Alle hatten sichtlich Spaß an diesem Tag.
Geschlagene zwei Stunden später wagte man sich nochmals an den fast vollendeten Marsch, den unsere Zuschauer am 17.11.2012 bestaunen dürfen. Schließlich war die Zeit gekommen. Punkt 15:30 Uhr gab es Kaffee, Kaba und Kuchen!
Da nun endlich auch das Wetter schöner wurde, vertrieben sich die Mädels die restliche Zeit mit „Häuschen bauen“, bis sie dann zu späteren Stunde abgeholt wurden.

Stadtteilfest Rintheim 06.10.2012

Nachdem 2010 Rintheim 900 Jahre gefeiert hatte, gab es in diesem Jahr ein Stadtteilfest. Das Ganze spielte sich von der Heinrich-Köhler-Schule über die Forststraße bis in die Grundschule Rintheim ab. Der RCC und drei weitere Vereine waren für die Essen- und Getränkeausgabe verantwortlich. Sehr lange Schlangen bildeten sich vor unserem Stand, sodass man zwei Mal Essen nachkaufen musste, um den Drang der Leute nachzukommen.
Die Garden der Sandhasen waren auch mit von der Partie. Ab 15 Uhr unterstützten sie das Bühnenprogramm an der Heinrich-Köhler-Schule mit ihren Showtänzen. Die Schnuffel zeigten ihren „Laola“, die Klopfer den „Move 2012“ und die Sandhasengarde „3 Wünsche frei“. Wie gewohnt zeigten alle drei Garde wieder top Leistungen, die vom Publikum mit reichlich Beifall belohnt wurden. Alles in allem kann man sehr zufrieden mit diesem Fest sein.