Freitag, 11. Dezember 2009

Jahresrückblick RCC 2009

Zu Nikolaus jetzt im Dezember, schau ich zurück auf das was war,

viel fällt mir da spontan so ein, vorbei ging schnell das Jahr.


Die Kinderprunksitzung beim EKV,

unsere Garde als Elferrat war eine Schau.

Sie tanzten auch noch und allen war klar,

das wird wieder ein besonderes Jahr.


Über unseren Faschingsball kann ich Euch sagen,

tänzerisch sind wir in Karlsruhe nicht zu schlagen.

Die Klopfer nahmen uns mit auf eine Reise um die Welt,

das war ein Thema wie es den Narren gefällt.

Mit Bauer sucht Frau das nächste Highlight über die Bühne fegte,

der Rhythmus im Blut bei den Gästen sich regte.

Taktlose Männer in verschiedenster Verkleidung,

im stillen von uns Applaus und Verneigung.

Orange ist nicht nur die Haut allein,

die Kostüme der Ladies konnten schöner nicht sein.

Jeder Programmpunkt war wieder ein großer Knall,

bei unserem Rintheimer Faschingsball.


Nach einer viel zu kurzen Nacht, wurde beim Kinderfasching lauthals gelacht.

Mit Seppel und Deppel und vielen Sachen, beim nächsten mal bitte so weitermachen.


Am Rosenmontag durch Ettlingen gehn,

und danach im Vogelbräu einen Gehörsturz mitnehm.

Bin ich zu alt oder die Musik zu laut,

der Bass sorgte für ordentlich Gänsehaut.


Der Umzug in Karlsruhe ist schnell erzählt,

durch Kaiserstraß/Karlstraß man sich quält.

Anstatt Helau rufts ey Alder voll Krass,

ich werfe ein Guzel und hab meinen Spass.


Am Aschermittwoch ist fast alles vorbei, nur beim Heringsessen sind wir noch dabei.


Das Frühjahr war jetzt schon fast vorbei,

die Jahreshauptversammlung eilte herbei.

Jugendabteilung und Jugendordnung haben wir nun

und auch sonst gab es wirklich viel zu tun.

Zum Glück war die Jugend da reichlich vertreten,

Erwachsene sind für die Zukunft schon mehr erbeten.


Das Sommerfest war wieder richtig gut,

vor allen Helfern zieh ich meinen Hut.

Ohne Euch alle wäre das Ganze nicht zu meistern,

das jeder mitmacht tut mich echt begeistern.

Erwähnen möchte ich noch das Bingospiel,

Mitspieler gab es auch diesmal ziemlich viel.

Handy und Laptop sind seitdem mir,

und unterstellt mir jetzt bloß keine Gier.

Klar hat es diesmal den Richtigen erwischt,

doch beim nächsten mal sind die Karten wieder frisch gemischt.


Nach Bad Bergzabern der Ausflug uns führte,

das schöne Wetter das ganze noch Kürte.

Zum Fest des Federweisen ging es dann weiter,

war nicht grad der Brüller – jetzt sind wir gescheiter.

Beim Abschluß im Lago war schwer was los,

ob Bowling, Dart, Kicker es war echt famos.

Das so viele dabei war`n hat mich sehr gefreut,

und hoffe es hat keiner danach bereut.


Mitte Oktober war es wieder soweit,

für den Griesgethof wir waren bereit.

Melli und Carmen, kannten kein Erbarmen.

So wurde trainiert, geschwitzt und gedehnt,

die Zeit dabei viel zu schnell herum geht.

Nur fürs Essen wurde gern unterbrochen,

die Mütter konnten halt lecker kochen.

An dieser Stelle ein kurzer Dank,

ihr Vereinseltern seit eine feste Bank.


Zum Schluß möchte ich den Eröffnungsball noch erwähnen,

unser Publikum macht schon vieles, aber auf keinen Fall gähnen.

Ehrungen gab es viele in diesem Jahr, verdient hattens alle, das ist klar.

Seit diesem Tag ist ein Mann den Ihr kennt, von unserm Verein der Ehrenpräsident.

Ein neues Fell auf seinem Hut, und schon steht er Ihm nochmal so gut.

Den Geehrten wünsche ich im schnellen Galopp,

ein dreifach kräftiges Sandhasen hopp !!!

Nach dem Programm ist nichts mehr passiert,

außer das ein kleiner Brotkorb die Unschuld verliert.


Jetzt ist aber Schluß, weil ich nicht mehr mag

und wünsche Euch Allen noch nen schönen Tag.


Thomas Gramlich


Freitag, 30. Oktober 2009

Griesget Hof 2009

Am 23.10.09 war es wieder soweit, voller Tatendrang und Freude machten wir uns auf zum Griesget-Hof. Das Wetter war sehr regnerisch, doch unsere Stimmung konnte es uns nicht vermiesen. Kaum angekommen, wurden die Zimmer bezogen. Uns fiel auf dass nicht mehr unsere Rehe auf dem Feld standen, stattdessen sind es jetzt Yaks. Nach dem Auspacken und Betten beziehen, fingen wir auch schon an mit dem Training. Voller Freude vernahmen wir den Ruf unserer Küchencrew und eilten alle zum Essen. Nach dem Abendessen wurde gespielt, ein paar spielten Karten, andere Kniffel, oder spielten mit Melanie zusammen Werwolf. Am nächsten Tag ging es dann auch gleich wieder nach dem Frühstück ans trainieren. Unser Mittagsprogramm das sich Thomas und Yasmin W. sorgfältig schon vor dem Lager überlegt haben, wurde diesmal nicht mit einer schönen Wanderung, sondern mit einer Olympiade geschmückt. Weitsprung, Teebeutelweitwurf, Blinden Eierlauf, über einen Baumstamm balancieren, und auch Schnelligkeit waren Aufgaben dieser Olympiade. Unsere Jessica B. konnte ihren Teebeutel sogar über 9 m weit werfen, was nicht sehr leicht ist da der Teebeutel sehr leicht ist und schlecht fliegt. Während der Olympiade fanden ein paar von uns einen Yakschädel, es sah gruslig aus aber interessant, denn jeder ging nachschauen wie er aussah. Beim Mittagessen wurde uns gesagt, dass jede Garde sich ein Theaterstück für den Abend überlegen muss. Wir bekamen fünf Begriffe gesagt, welche waren Griesget-Hof, Trainer, Badewannenstöpsel, Staubsauger beutel und Holzdiele, alle diese Wörter mussten in unserem Stück vorkommen. Nach dem Abendessen bekamen wir die Ergebnisse der Olympiade gesagt. Danach saßen wir dann alle zusammen im Saal in dem wir auch trainieren und führten uns gegenseitig die tollen Stücke vor. Es war sehr amüsant, erst kamen unsere Klopfer, danach die Eltern und zu Schluss kam dann die Sandhasengarde. Da wir, die Sandhasengarde nicht so Schauspielerisch drauf waren dichteten wir kurzer Hand ein kleines Liedchen mit der Melodie von "WE will Rock you". Es kam bei allen gut an. Wir hatten während allen Aufführungen viel zu lachen. Nachdem alle fertig waren spielten wir wieder Werwolf, welches das Spiel des Trainingslagers schlechthin war.

Um Mitternacht gratulierten wir dann alle unserer lieben Sabine zu ihrem Geburtstag. Am Sonntag dann war große Aufbruchsstimmung, doch trotzdem trainierten wir nach dem Frühstück noch ein bisschen. Nach dem Mittagessen wurde dann alles zusammen gepackt und die Autos beladen. Um halb drei war dann Hausübergabe an Herrn Schlencker. Zum Abschluss noch ein schönes Gruppenfoto mit allen und dann fuhren wir auch schon wieder Heim. Uns allen hat es riesen Spaß gemacht wir freuen uns aufs nächste Jahr und geben auch da wieder richtig Gas.

Liebe Grüße eure Meike


Samstag, 10. Oktober 2009

Klopferausflug nach Bretten

Am Samstag den 26.09.09 um 10:30 Uhr trafen sich die Kinder der Klopfergarde um endlich in ihren lange mit Spannung erwarteten Ausflug zu starten. Zu diesem wurden sie von ihrem Paten, unserem Präsidenten, eingeladen, welcher natürlich auch selbst mitkam. Außerdem wurden die Klopfer durch ihre Trainerin Melanie sowie von Jasmin und Nadine begleitet.
Ziel des Ausfluges war ein Streichelzoo bei Bretten.
Dort angekommen mussten wir leider feststellen, dass es dort keine frei laufenden Affen mehr gibt, da diese anscheinend von den Besuchern nicht angemessen behandelt wurden. Allerdings lernten wir schnell die Schafe und Ziegen kennen, die uns auch gleich in ihr Herz schlossen, denn wir hatten mehrere Tüten mit Futter. Auch die Rehe und Yaks wichen uns bald nicht mehr von der Seite. Anstelle der Affen gibt es im Streichelzoo jetzt Alpakas und Nandus, die wussten allerdings noch nicht bemerkt haben, dass die Besucher meistens was zu futtern dabei haben. Daher nahmen die kaum Notiz von uns. Nachdem wir durch den ganzen Zoo gegangen waren wurde es Zeit zum Händewaschen (denn diese waren ziemlich angesabbert) und danach zum Mittagessen.
Als alle frisch gestärkt waren verbrachten wir noch eine schöne Stunde auf dem Spielplatz. Zum krönenden Abschluss bekamen alle Kinder sowie der Pate noch ein kleines Plüschtier als Andenken.

Nadine König

Samstag, 26. September 2009

Ausflug 2009 Baden/Pfalz

Es begab sich am 19. Sep. gegen 8:15 Uhr das der RCC seinen diesjährigen Ausflug startete. Mit Straßenbahn und Zug machten wir (40 Sandhasen) uns auf nach Bad Bergzabern. Dort angekommen machten wir eine Stadtführung mit, bei der uns Frau Kunze vom Fremdenverkehrsamt allerhand wissenswerte über das beschauliche pfälzer Städtchen näher brachte. Nach so vielen kulturellen Eindrücken war es dann Zeit zum Mittagessen, das wir gemeinsam im Restaurant "Rössel" zu uns nahmen. So frisch gestärkt konnten wir dann frohen Mutes zu unserer Wanderung nach Kapellen-Drusweiler aufbrechen. Nach einer guten Stunde erreichten wir unser Ziel wo es dann das Fest des Federweisen zu feiern galt. Nach Kuchen, Kaffee und neuem Wein machten wir uns per Bahn auf zu unserer letzten Etappe, die uns ins Lago führte. Hier war dann bei Bowling, Dart und Tischkicker sowie reichlich Essen und Trinken der Ausklang des Ausflugs angesagt. Im Vergleich zum letzten Jahr sei angemerkt das wir dieses mal unsere Regenjacken und Schirme getrost in den Rucksäcken und Taschen lassen konnten. Mir hats gefallen und Ich hoffe Euch auch.

Thomas Gramlich

Grillfest der Klopfer und Sandhasen 2009

Wie schon letztes Jahr organisierten wir auch 2009 wieder ein Grillfest. Eingeladen waren alle Gardemädchen, Eltern, Paten, Trainerinnen und Betreuer. Bei strahlendem Sonnenschein und gefühlten 30 Grad, konnten wir dieses Jahr erstmals im Freien essen und feiern. Abends spielten dann noch alle gemeinsam den "großen RCC - Preis" der von unserem Jugendausschuß vorbereitet wurde. Viel geraten, gelacht und ab und zu auch was gewußt, wurde von den drei Gruppen.
Ein dickes Dankeschön an Euch Alle die Ihr da wart. Danke auch für unser üppiges Kuchen- und Salatbuffet, daß von den Eltern gesponsert wurde. Schade das nicht alle Klopfer da waren. Einen besonderen Dank auch an Jürgen Schwert für die tolle Unterstützung.
Bis zum nächsten Mal ein dreifaches Sandhasen hopp!!!

Thomas Gramlich

Montag, 3. August 2009

3 närrisches Gauditurnier der CC Dickhäuter

Fussballturnier am 02

Zum ersten Mal nahm der RCC am närrischen Gauditurnier der CC Dickhäuter teil. Am Sonntag, den 02.08.09 trafen wir uns um 10:00 Uhr am Bulacher SC. Unsere spielstarke 10- köpfige Mannschaft bestritt um 10:45 Uhr ihr erstes Spiel. Schütze zum 1:0 und gleichzeitig auch unser bester Torschütze war Sven Däggelmann. Wenige Minuten später konnte er sich erneut in die Torjägerliste eintragen. Niklas Jost vollendete zum 3:0- Sieg. Die erste Hürde des Turniers war genommen.

Eine Stunde später erkämpften wir nur ein Remis. Einziger Torschütze war wieder unser Sven. Danach gab es für die Mannschaften eine Pause.

Jetzt folgte das Präsidentenschießen. 9- Meterschießen war angesagt. Unser Präsi Andreas Broich machte sowohl im als auch vor dem Tor eine gute Figur. Er versenkte drei seiner fünf Schüsse. Ein sehr gutes Ergebnis.

Im Anschluss hatten wir unser drittes Spiel. Unsere Mannschaft und die mitgereisten Fans forderten einen Sieg. Mit einem 3:1 konnten wir dem Wunsch entsprechen. Torschützen waren Kevin Ehrmann, Kahan Karakas und erneut Sven Däggelmann. Das vierte und fünfte Spiel endete leider torlos. Somit verpassten wir den Einzug ins Halbfinale.

Auf Grund heftiger Gewitter einigte man sich mit dem Gegner auf ein 9- Meterschießen um die Plätze 5 und 6. Das 9- Meterschießen endete mit 4:2 für uns. Torschützen waren Sven Däggelmann, Niklas Jost, Thomas Gramlich und Rui Barbosa.

Klatschnass und etwas enttäuscht fuhren wir nach Hause. Doch nächstes Jahr kommen wir wieder. Dann gehört der Titel uns!?!


Ein Dankeschön an Jung und Alt, die eine harmonische Einheit bildeten. Dank auch an unsere mitgereisten Fans Susanne, Monika, Rüdiger, Jürgen, Nadine, Patrick, Gerhard, Brigitte, Kai, Laura, Sabine, Lea und Katharina.


Mannschaft:


Tor: Andreas Broich

Abwehr: Timo Jakob, Thomas Gramlich, Kahan Karakas, Patrick Broich

Mittelfeld: Niklas Jost, Patrick Schreiber, Sven Däggelmann

Angriff: Rui Barbosa, Kevin Ehrmann

Coach und Photograph: Jasmin Jakob


Jasmin Jakob

Donnerstag, 26. Februar 2009

Aschermittwoch beim EKV

Am Aschermittwoch war auch in diesem Jahr wieder eine größere Gruppe unseres Vereins zum Rheinufer nach Maxau aufgebrochen, um dort bei unseren Freunden vom EKV der Fasnachtsbeerdigung beizuwohnen. Die Stimmung war dem traurigen Anlass angemessen und der Pfarrer erinnerte uns in seiner Grabrede an die Vergänglichkeit des Seins. Anschließend brannte Sie, die alte Fasnacht und es ging zum Leichenschmaus. Bei Heringen, Kartoffeln, Quark und Würstchen schwelgten die anwesenden Trauergäste in Erinnerungen der nun vergangenen Kampagne. Die Bilder sprechen für sich....

.... in unserem Herzen wird Sie weiterleben.

Thomas Gramlich

Sonntag, 22. Februar 2009

Faschingsball vom 21.02.09

Traditionell mit elf Glockenschlägen und dem Einmarsch des Elferrats und der Garden, startete unser Faschingsball 2009. Es folgte die Begrüßung durch unsere Sitzungspräsidentin Simone und unserem Präsi Andreas, die charmant und souverän durch den kurzweiligen Abend führten.
Nun wurde es Zeit für unsere Klopfergarde, die mit Ihrem diesjährigen Marsch das närrische Volk (das sehr zahlreich Erschienen war) erfreute. Mädels, das habt Ihr echt Super gemacht und wir als Verein sind stolz das wir solchen Nachwuchs wie Euch haben.
Nach einer kurzen Ordensrunde wo Abordungen von befreundeten Vereinen, aus Politik und auch von unserem eigenen Verein geehrt wurden ging es weiter mit den Badischen Jungs die mit Ihren Liedern der Menge richtig einheizten.
Für das nächste tänzerische Highlight sorgte dann die Sandhasengarde mit Ihrem Marsch, der natürlich für sehr viel Applaus sorgte.
Auf höchstem Niveau wurde den Anwesenden karnevalistischer Gardetanz präsentiert. Ich freue mich schon Euch im nächsten Jahr wieder tanzen zu sehen und hoffe das dann auch Melli und Jasmin wieder dabei sein können.
Auch auf dem Bereich des Schautanzes übertrafen sich unsere eigenen Gruppen wieder gegenseitig. Ob die Klopfer, die mit einer Reise um die Welt sehr zu gefallen wussten oder die Sandhasen mit Ihrer Interpretation von Bauer sucht Frau, alles wurde tänzerisch perfekt und mit sehr liebevollen Kostümen vorgeführt. Hier auch noch einen besonderen Dank an Melli und Carmen, die mit nicht enden wollender Kreativität und viel Engagement diese tollen Truppen trainieren. Auch an Nadine, Jessi und Jasmin noch einen speziellen Dank für die tatkräftige Unterstützung im Training.
Unsere Taktlosen mit Ihrer Schow und im 70er Lock gestylte Hot Ladies zeigten, das auch im Bereich der Senioren beim RCC der Spass und die Freude am Tanz im Vordergrund steht. Dieser Spass wurde 1:1 an das närrische Publikum weitergegeben so das beide Gruppen erst nach einer Zugabe von der Bühne verabschiedet wurden.
Die unterschiedlichsten Bütten, Schunkelrunden die auch als Raucherpausen genutzt werden konnten und die Auemer Schlumple und Augusten rundeten das sehr kurzweilige Programm ab. Kurz vor Ende gab es dann noch ein ganz besonderes Highlight als unser Männerballet sehr taktvoll mit den Hot Ladies eine Häschenparty auf die Bühne zauberten.
Gegen 23:30 Uhr kam es dann zum großen Finale bei dem alle Aktiven des Abends nochmals auf der Bühne standen. Dieses wunderbare Bild war auch gleichzeitig das Ende des offiziellen Programms. Bis tief in die Nacht wurde dann noch getanzt und an der Bar so manches Gespräch geführt.
Einen herzlichen Dank an alle auf, vor und hinter der Bühne die zu dieser hervorragenden Veranstaltung beigetragen haben.

Thomas Gramlich