Kinderfasching vom 14.02.10 und Umzüge
Unser RCC-Kinderfasching startete pünktlich um 14:11 Uhr am Sonntagnachmittag. Jens und Kai führten durch das Programm das von unseren Minis, Klopfern und Sandhasen mit Ihren Tänzen mitgestaltet wurden. Natürlich gab es auch wieder verschiedene Spielrunden die bei den zahlreichen Kindern für Spaß und Abwechslung sorgten. Unser DJ Vize sorgte mit seiner Musik für die passende Stimmung. An dieser Stelle auch einen herzlichen Dank für die vielen Kuchenspenden. Mit unserer schon traditionellen Polonaise, bei der jedes Kind noch ein Geschenk bekam, endete der Kinderfasching.
Vielen Dank an unsere Jugend für die Programmgestaltung und unsere Hot Küchen Ladies für leckere Currywürste, Fleischküchle und Pommes.
Wir sehen uns auch beim nächsten Kinderfasching wieder.
Beim Rosenmontagsumzug in Ettlingen waren wir auch in diesem Jahr wieder mit einer großen Fußgruppe vertreten. Der Ortskern mit seinen schönen Gassen gibt dem Umzug immer einen ganz besonderen Flair. Mit Helau und Nari Naro bahnten wir uns unseren Weg durch die närrischen Massen. Natürlich sind wir auch im nächsten Jahr wieder hier dabei. Der obligatorische Abschluss im Vogelbräu durfte natürlich nicht fehlen (Danke Jürgen für die Plätze frei halten).
Am Faschingsdienstag waren wir ebenfalls als Fußgruppe auf dem Karlsruher Umzug mit von der Partie. Auch hier waren ganze Völkerscharen an die Straßenränder geströmt, nicht zuletzt um den RCC zu sehen. Angeführt von unserem Präsi zogen wir die Kaiserstraße und Karlstraße entlang. Zum Abschluß traf man sich dann in Rintheim beim TSV und es wurde die Kampagne 09/10 würdig beendet. (Doch der nächste 11.11. kommt bestimmt)
Thomas Gramlich
Donnerstag, 11. März 2010
Faschingsball 2010
Faschingsball vom 13.02.10
Traditionell mit elf Glockenschlägen und dem Einmarsch des Elferrats und der Garden, startete unser Faschingsball 2010. Es folgte die Begrüßung durch unsere Sitzungspräsidentin Simone und unserem Präsi Andreas, die charmant und souverän durch den kurzweiligen Abend führten.
Nun wurde es Zeit für unsere Klopfer-Minis, die mit Ihrem diesjährigen Marsch das närrische Volk (das sehr zahlreich Erschienen war) erfreute. Mädels, das habt Ihr echt Super gemacht und wir als Verein sind stolz das wir solchen Nachwuchs wie Euch haben.
Nach einer kurzen Ordensrunde wo Abordungen von befreundeten Vereinen, aus Politik und auch von unserem eigenen Verein geehrt wurden ging es weiter mit den Klopfern und Ihrem Marsch,die der Menge richtig einheizten.
Für ein weiteres tänzerisches Highlight sorgte dann die Sandhasengarde mit Ihrem Marsch, der natürlich für sehr viel Applaus sorgte. Auf höchstem Niveau wurde den Anwesenden karnevalistischer Gardetanz präsentiert. Ich freue mich schon Euch im nächsten Jahr wieder tanzen zu sehen und hoffe das dann auch Melli und Jasmin wieder dabei sein können.
Auch auf dem Bereich des Schautanzes übertrafen sich unsere eigenen Gruppen wieder gegenseitig. Ob die Minis mit den Klopfern, die mit ihren „Pokerfaces“ sehr zu gefallen wussten oder die Sandhasen mit Ihrer Interpretation von „Footloose“, alles wurde tänzerisch perfekt und mit sehr liebevollen Kostümen vorgeführt. Hier auch noch einen besonderen Dank an Melli und Carmen, die mit nicht enden wollender Kreativität und viel Engagement diese tollen Truppen trainieren. Auch an Nadine und Jasmin noch einen speziellen Dank für die tatkräftige Unterstützung im Training.
Unsere Taktlosen, die sich dieses Jahr von rythmischer Sportgymnastik beeinflusst haben lassen und die Hot Ladies, die Michael Jackson huldigten, zeigten das auch im Bereich der Senioren beim RCC der Spaß und die Freude am Tanz im Vordergrund steht. Dieser Spaß wurde 1:1 an das närrische Publikum weitergegeben so das beide Gruppen erst nach einer Zugabe von der Bühne verabschiedet wurden.
Die unterschiedlichsten Bütten, Schunkelrunden die auch als Raucherpausen genutzt werden konnten und die Guggenmusik „Türmlischränzer“ aus Zürich sowie die Auemer Schlumple und Augusten rundeten das sehr kurzweilige Programm ab.
Gegen 23:30 Uhr kam es dann zum großen Finale bei dem alle Aktiven des Abends nochmals auf der Bühne standen. Dieses wunderbare Bild war auch gleichzeitig das Ende des offiziellen Programms. Bis tief in die Nacht wurde dann noch getanzt und an der Bar so manches Gespräch geführt.
Einen herzlichen Dank an alle auf, vor und hinter der Bühne die zu dieser hervorragenden Veranstaltung beigetragen haben.
Thomas Gramlich
Traditionell mit elf Glockenschlägen und dem Einmarsch des Elferrats und der Garden, startete unser Faschingsball 2010. Es folgte die Begrüßung durch unsere Sitzungspräsidentin Simone und unserem Präsi Andreas, die charmant und souverän durch den kurzweiligen Abend führten.
Nun wurde es Zeit für unsere Klopfer-Minis, die mit Ihrem diesjährigen Marsch das närrische Volk (das sehr zahlreich Erschienen war) erfreute. Mädels, das habt Ihr echt Super gemacht und wir als Verein sind stolz das wir solchen Nachwuchs wie Euch haben.
Nach einer kurzen Ordensrunde wo Abordungen von befreundeten Vereinen, aus Politik und auch von unserem eigenen Verein geehrt wurden ging es weiter mit den Klopfern und Ihrem Marsch,die der Menge richtig einheizten.
Für ein weiteres tänzerisches Highlight sorgte dann die Sandhasengarde mit Ihrem Marsch, der natürlich für sehr viel Applaus sorgte. Auf höchstem Niveau wurde den Anwesenden karnevalistischer Gardetanz präsentiert. Ich freue mich schon Euch im nächsten Jahr wieder tanzen zu sehen und hoffe das dann auch Melli und Jasmin wieder dabei sein können.
Auch auf dem Bereich des Schautanzes übertrafen sich unsere eigenen Gruppen wieder gegenseitig. Ob die Minis mit den Klopfern, die mit ihren „Pokerfaces“ sehr zu gefallen wussten oder die Sandhasen mit Ihrer Interpretation von „Footloose“, alles wurde tänzerisch perfekt und mit sehr liebevollen Kostümen vorgeführt. Hier auch noch einen besonderen Dank an Melli und Carmen, die mit nicht enden wollender Kreativität und viel Engagement diese tollen Truppen trainieren. Auch an Nadine und Jasmin noch einen speziellen Dank für die tatkräftige Unterstützung im Training.
Unsere Taktlosen, die sich dieses Jahr von rythmischer Sportgymnastik beeinflusst haben lassen und die Hot Ladies, die Michael Jackson huldigten, zeigten das auch im Bereich der Senioren beim RCC der Spaß und die Freude am Tanz im Vordergrund steht. Dieser Spaß wurde 1:1 an das närrische Publikum weitergegeben so das beide Gruppen erst nach einer Zugabe von der Bühne verabschiedet wurden.
Die unterschiedlichsten Bütten, Schunkelrunden die auch als Raucherpausen genutzt werden konnten und die Guggenmusik „Türmlischränzer“ aus Zürich sowie die Auemer Schlumple und Augusten rundeten das sehr kurzweilige Programm ab.
Gegen 23:30 Uhr kam es dann zum großen Finale bei dem alle Aktiven des Abends nochmals auf der Bühne standen. Dieses wunderbare Bild war auch gleichzeitig das Ende des offiziellen Programms. Bis tief in die Nacht wurde dann noch getanzt und an der Bar so manches Gespräch geführt.
Einen herzlichen Dank an alle auf, vor und hinter der Bühne die zu dieser hervorragenden Veranstaltung beigetragen haben.
Thomas Gramlich
Abonnieren
Posts (Atom)